Die Vorhersage makroökonomischer Prozesse: Wissenschaft,
Kunst oder Hochstapelei?
Zusammenfassung
Der Beitrag behandelt die Modellierung und Simulation makroökonomischer
Prozesse. Eine Methodologie wird vorgestellt, die sowohl Struktur- als
auch empirische Information berücksichtigt, und die den Vorhersagefehler
inhärent als Beiprodukt der Simulation mit abschätzt. Bei der
Modellierungsmethodik handelt es sich um ein induktives, qualitatives
und nichtparametrisches Verfahren der Datenanalyse.
Möchten Sie die
vollständige Publikation lesen?
(10 Seiten, 581,486 bytes, pdf)
Möchten Sie sich die
Powerpoint Präsentation ansehen?
Homepage
Modifiziert: 12. Dezember 2005 -- © François Cellier