Eignung der Simulationssprache SLAM-II zur Modellierung und Simulation großer Transportsysteme

Zusammenfassung

Seit 1980 ist das netzwerkorientierte Simulationspaket SLAM erhältlich. Es eignet sich besonders für die diskrete Simulation, ist aber auch für gemischt kontinuierliche und diskrete Systeme geeignet. SLAM wurde seither von vielen Forschungsgruppen für eine Vielzahl verschiedenartiger Simulationsprobleme erfolgreich verwendet. SLAM-II ist die momentan erhältliche Version dieser Software. Dieses Simulationssystem wurde von der Firma Pritsker & Associates, Inc. Indiana USA entwickelt and stellt zweifellos einen Meilenstein in der Entwicklung topologischer Simulationssoftware dar. Diese Studie behandelt die Anwendung von SLAM auf ein sehr grosses Industrieprojekt, die Simulation des internen Transports in einem Lagerhaus. Das Ziel der Arbeit ist die kritische Analyse der Eignung von SLAM für diesen Typus Problem, dessen Vorzüge zu zeigen, sowie auch dessen Beschränkungen aufzudecken. Damit hoffen wir, künftigen Anwendern einige Kriterien für die Softwareevaluation zur Verfügung zu stellen.


Möchten Sie die vollständige Publikation (11 Seiten, 462,038 Bytes, pdf) lesen?
Möchten Sie die englische Version (4 Seiten, 350,631 Bytes, pdf) lesen?


Homepage


Modifiziert: 20. Januar 2006 -- © François Cellier