Polpac: MATLAB Toolbox zum Rechnen mit Polynommatrizen

Kurzbeschreibung

In der Regelungstechnik spielen Polynommatrizen eine wichtige Rolle. Sie werden beim Entwurf multivariabler linearer Regelkreise im Frequenzbereich eingesetzt, aber auch beim Entwurf robuster Regler multivariabler nichtlinearer Regelkreise.

Da Versionen von MATLAB vor Version 5 nicht mit solchen Datenstrukturen direkt umgehen konnten, entschied ich mich in den späten 80-er Jahren, eine Version einer Polynommatrizentoolbox für MATLAB zu entwickeln, die mit gewöhnlichen Matrizen auskam. Dazu mussten Polynommatrizen auf gewöhnliche Matrizen abgebildet werden.

Ich entschloss mich, meine Vorlesung zu den numerischen Methoden der Regelungstechnik ein Jahr lang als projekt-orientierte Vorlesung anzubieten. Die Vorlesung wurde zu jener Zeit von 15 Studenten besucht, die ich in fünf Gruppen einteilte. Die Polpac Toolbox wurde gemeinsam von meinen Studenten und mir während jener Vorlesung entwickelt.

Ein Hauptzweck von Polpac war es, die Fehlerfortpflanzung bei der Ausführung von Algorithmen zu beobachten und zu verstehen. Zu diesem Zweck wurden alle Routinen in drei Varianten geschrieben, die sich in der Darstellung der Polynome unterschieden. Im Modus 1 werden Polynome durch ihre Koeffizienten dargestellt. Im Modus 2 werden sie durch ihre Nullstellen repräsentiert, während der Modus 3 dazu eine Reihe von Stützwerten verwendet.

Heute bietet MATLAB Datenstrukturen an, die eine solche Entwicklung wesentlich vereinfachen würden. Algorithmen, die unter Verwendung solcher Datenstrukturen geschrieben wären, könnten auch leichter gelesen werden. Ich habe mir aber nie die Zeit genommen, die Polpac Toolbox neu zu schreiben.

Somit basiert die Polpac Toolbox immer noch auf Version 4 von MATLAB. Die Funktionen können zwar problemlos auch unter Verwendung neuerer Versionen von MATLAB ausgeführt werden, der Unterhalt der Bibliothek ist aber nicht optimal.


Historische Entwicklung


Wichtigste Publikationen

  1. Cellier, F.E., and S.D. Chi (1991), Numerical Properties of Trajectory Representations of Polynomial Matrices, Proc. CADCS'91, Computer-Aided Design in Control Systems, Swansea, Wales, U.K., pp.173-177.

English Version
Homepage


Modifiziert: 8. Juli 2005 -- © François Cellier