Die for-Schleife ist eine der nützlichsten Konstrukte in MATLAB. Man beachte aber die Bemerkung zur Effizienz in Abschnitt 4.5.
Die Form des for-Statements ist
>> for
Variable = Ausdruck
Zuweisungen
end
Sehr oft ist der Ausdruck ein Vektor der Form i:s:j, siehe
Abschnitt 2.7.4. Die Zuweisungen werden ausgeführt,
wobei die Variable einmal gleich jedem Element des Ausdruckes gesetzt
wird. Die Summe der ersten 25 Terme der Harmonischen Reihe
können folgendermassen berechnet werden.
>> s=0; >> for i=1:25, s = s + 1/i; end >> s s = 3.8160Hier wird die Schleife also 25 Mal durchlaufen, wobei i in jedem Schleifendurchlauf den Wert ändert, angefangen bei
Der Ausdruck kann eine Matrix sein,
>> for i=A, i, end i = 1 3 i = 2 4
Das nächste Beispiel definiert eine tridiagonale Matrix mit 2 auf der Diagonale und -1 auf den Nebendiagonalen.
>> n = 4; >> for i=1:n, for j=1:n, if abs(i-j) > 1, t(i,j) = 0; elseif i == j, t(i,j) = 2; else t(i,j) = -1; end end end >> t t = 2 -1 0 0 -1 2 -1 0 0 -1 2 -1 0 0 -1 2