MATLAB ist ein auf Matrizen basierendes Werkzeug. Alle Daten, die in MATLAB eingegeben werden werden von MATLAB als Matrix oder als mehrdimensionales
Array abgespeichert. Sogar eine einzige Zahl wird als Matrix (in diesem
Fall eine -Matrix) abgespeichert.
>> A = 100 A = 100 >> whos Name Size Bytes Class A 1x1 8 double array Grand total is 1 element using 8 bytesDer Befehl whos zeigt den Arbeitsspeicher an. Man beachte auch das Teilfenster workspace. Unabhängig davon, welcher Datentyp gebraucht wird, ob numerische Daten, Zeichen oder logische Daten, MATLAB speichert die Daten in Matrixform ab. Zum Beispiel ist in MATLAB die Zeichenfolge (string) ``Hello World'' ein
>> b='hello world' b = hello world >> whos Name Size Bytes Class A 1x1 8 double array b 1x11 22 char array Grand total is 12 elements using 30 bytes
Bemerkung:
Man kann auch Matrizen aufbauen, deren Elemente komplizierterer Datentypen sind, wie Strukturen oder cell arrays. In diesem Kurs werden wir darauf nicht eingehen.
Noch eine Bemerkung: