Beim Wasserbedarf einer Region handelt es sich um eine Variable mit stark zyklischem Charakter. Der morgige Wasserbedarf wird stark abhängig sein vom heutigen Wasserverbrauch (täglicher Zyklus) sowie vom Wasserverbrauch vor sechs Tagen (wöchentlicher Zyklus). Allenfalls sollten noch spezielle Feiertage sowie Anfang und Ende der Ferienzeiten berücksichtigt werden (jährlicher Zyklus).
Obwohl die Einflussfaktoren als externe Steuergrössen aufgefasst werden können, wurde dies im vorliegenden Projekt nicht getan. Es wurde der Ansatz einer univarianten Zeitreihe gewählt. Es wurde sodann ein FIR Modell identifiziert, welches den Wasserbedarf auf Grund seiner eigenen Vergangenheit vorhersagt.
Es wurden Wasserbedarfsmodelle in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Behörden für verschiedene Regionen aufgestellt. Dies betrifft die Region Barcelona (Spanien), die Region Lissabon (Portugal) sowie eine Untereinheit der Region Rotterdam (Holland). Die regionalen Behörden wurden hier nicht als Sponsoren aufgeführt, da die entsprechenden Forschungsgelder anderen Projekten zuflossen. Die Modellidentifikation des Wasserbedarfs unter Anwendung von FIR wurde nur indirekt durch mehrere Projekte des CICYT finanziert.
Die Vorhersage funktionierte sehr gut bei der Region Barcelona, ziemlich gut bei der Region Lissabon, aber nur unbefriedigend bei der Region Rotterdam.
Es wurden verschiedene Modellansätze miteinander verglichen, insbesondere ARIMA, aber auch NARMAX, sowie ANN. In allen Fällen funktionierte die Vorhersage am besten für Barcelona und am schlechtesten für Rotterdam. FIR war aber immer in der Lage, bessere Vorhersagen zu machen, als die anderen Verfahren dies taten. Der Zeitreihenansatz scheint für die Region Rotterdam nicht gut zu funktionieren.