Verwenden Sie die Daten:
>> n=20; >> x = [1:n]'; >> y = x + (2*rand(size(x))-1);Die Systemmatrix hat als erste Spalte die Stützstellen
Die Lösung des überbestimmten Gleichungssystems ist ein Vektor mit
zwei Komponenten. Werten Sie das Polynom an den Stützstellen
aus, direkt oder mit polyval. Wenn Sie diese Werte in einem
Vektor Y speichern und den Befehl
plot(x,y,'ro',x,Y,'b')
eingeben, dann erhalten Sie (im wesentlichen) die Abbildung 3.4.