Die Funktion plotyy erlaubt es, zwei Funktionen mit individuellen Beschriftungen im selben Fenster darzustellen. Dies wird einfach erreicht mit der Befehlsfolge
x = 0:.1:10; y1 = exp(-x).*sin(x); y2 = exp(x); plotyy(x,y1,x,y2)Sollen Eigenschaften der Achsen und Linien geändert werden, so muss man sich Griffe (handles) zurückgeben lassen:
[ax, h1, h2] = plotyy(x,y1,x,y2);Hier ist ax ein Vektor mit zwei Elementen, die auf die beiden Achsen zeigen. h1 und h2 sind Handles für die beiden Funktionen. Wir wollen Achsen sowie die Linien fett darstellen, sowie die (beiden)
set(h1,'LineWidth',2) set(h2,'LineWidth',2) set(ax(1),'FontWeight','Bold','LineWidth',2) set(ax(2),'FontWeight','Bold','LineWidth',2) set(get(ax(1),'Ylabel'),'String','exp(-x)*sin(x)','FontWeight','Bold') set(get(ax(2),'Ylabel'),'String','exp(x)','FontWeight','Bold')Das Resultat ist in Fig. 7.6 abgebildet.
Die beiden letzten Befehle sind so zu verstehen: Beide Achsen haben eine
-Achse. Die Beschriftung ist in einem Unter-Objekt Ylabel
der Achsen-Objekte abgespeichert. Das Unter-Objekt Ylabel hat
viele Eigenschaften, unter anderem seinen textuellen Inhalt (Eigenschaft
String) und zum Font, der zu wählen ist (FontSize,
FontWeight, etc. Alle Eigenschaften können mit dem Befehl
get(get(ax(1),'Ylabel')) abgefragt werden.
Peter Arbenz 2008-09-24